News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | BaWü: Hinweise zur Konzeption von Feuerwehrfahrzeugen | 55 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 859614 | ||
Datum | 22.06.2020 11:23 MSG-Nr: [ 859614 ] | 3230 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Peter M. Aha, also die TLF fahren alleine in den Wald bzw. die "schwer zugängliche" Vegetation? Kommen die Mannschaften zu Fuß, mit dem glMTW von der Bundeswehr oder per Hubschrauber? In einige Bereichen werden gerne gerade LF-10 mit Singlebereifung beschafft, beispielsweise die LF-10-KatS-Hessen, aber auch viele kommunal beschafte LF-10. Beim nicht in den Hinweise zur Konzeption von Feuerwehrfahrzeugen aufgezählten Bund-LF-20-KatS ist ebenfalls Singlebereifung vorgeschrieben. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|