News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandsaison 2020 | 140 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 859529 | ||
Datum | 19.06.2020 07:04 MSG-Nr: [ 859529 ] | 4283 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorben G. Warum sollten sie das tun?! Weil es vielleicht gar nicht in "deren" Betrieb brennt, sondern woanders - und die Fw das Ding dort gern hätte - und das auf Anhänger o.ä. schneller dahin kommt, als selbstfahrend? Die Frage ist aber, welche Fw hält für derartig große Geräte geeignete Transportmöglichkeiten vor...., weil für AB sind echte Harvester vergleichbarer Bauart viel zu groß, das braucht Tieflader und geeignete Zugmaschinen... Sattelvariante: https://www.youtube.com/watch?v=MhUOjLy76p0 Anhängervariante: https://www.forst-hegenbarth.de/unternehmensgeschichte.html (mit der Zugmaschine ist aber "schnell" relativ.. ;-) Ergo wird man auch dafür auf Dienstleister zurückgreifen (müssen). ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|