News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandsaison 2020 | 140 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 855907 | ||
Datum | 02.02.2020 13:01 MSG-Nr: [ 855907 ] | 6954 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Thomas E. Früher, gab es im Spessart das Laub-, Holz- und Hüterecht, das heißt Laub wurde gesammelt und Schweine in den Wald getrieben um zu fressen. Nicht unbedingt Schweine, aber Nutztiere werden seit geraumer Zeit wieder vermehrt in die Wälder getrieben. Hier im Hirschacker und Dossenwald beispielsweise Burenziegen, im Pfälzer Wald Auerrinder. Da kann man schon mal solch einem Hornochs begegnen, jetzt weis ich auch warum CCFM Kuhfänger vorn haben ;-)) Und wer solch paar Rindviecher zur Waldpflege ( Waldbrandverminderung ? ) möchte, es werden laufend neue Projektstandorte gesucht. ( Das interessante Auerrindprojekt im Hessisches Ried beobachte ich schon paar Jahre ). Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|