News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandsaison 2020 | 140 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 855589 | ||
Datum | 24.01.2020 09:30 MSG-Nr: [ 855589 ] | 8513 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. h denke damit ist die Grundlage für eine "spannende" Waldbrandsaision 2020 gelegt :-( In einigen Bereichen sehr trocken, kein Schnee, das kann dann dazu führen: https://www.20min.ch/schweiz/news/story/Im-Tessin-brennt-ein-Berg-25443462#videoid=731499 Hinweis: ist an sich nichts Neues, es gab mehrfach noch im November größere Brände im Alpenraum bei Temperaturen über 20 Grad und starkem Föhn und auch im beginnenden Jahr ist die Vegetation noch staubtrocken und die Luftfeuchtigkeit oft sehr gering, damit für Brände empfindlich... https://www.sueddeutsche.de/wissen/waldbraende-wieso-waelder-auch-im-winter-brennen-1.3317913 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|