News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandsaison 2020 | 140 Beiträge | ||
Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 855437 | ||
Datum | 21.01.2020 15:03 MSG-Nr: [ 855437 ] | 8634 x gelesen | ||
Da drehen wir uns doch schon wieder seit mindetsns 4 Jahren im Kreis. Konferenzen, Treffen, .... Gelaber ... Die Dissertation von Uli hat doch schon Alles aufgezeigt und wir wollen auch kein Raumschiffbauen was zum Mars fliegt. - Trupp TLFs mit Waldbrandbeladung laut Norm zu beschaffen ist doch kein Hexenwerk - 8x8 MAN SX oder Tatra 815-7 als Wechsellader mit 9000 Liter und großen Faltbehältern - an jeder Landesfeuerwehrschule 2-3 Ausbilder als Vegetationsbrand Lehrer und an 4 -5 Tagen die Führungskräfte schulen - leichtere Schutzkleidung - vernünftige Hubschrauber vorhalten mit Buckets - Bundesweites analoges und digitales Kartenmaterial mit einheitlicher Software und tageslichtablesbaren Tabletts (Toughbook o.ä.) und mit Tracking Funktion für die Autos mit Digitalfunk (damit man sieht wo die stehen) Ist das so schwer für einen Staat wo seit Jahren die Steuern sprudeln wie nie sowas anzupacken? Verstehen kann man das nicht. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|