Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | THW Bundesvereinigung fordert beim Bahnfahren eine Anerkennung für Uniformträger wie z.B. FW | 47 Beiträge |
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 851177 |
Datum | 01.08.2019 18:20 MSG-Nr: [ 851177 ] | 1854 x gelesen |
Infos: | 22.08.19 FW-Forum: Vergünstigungen für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige seitens der Gemeinde? 22.08.19 FW-Forum: Abgrenzung verschiedener Ehrenämter
|
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Hallo,
was hinter der Forderung steht?! Keine Ahnung. Aber das die Diskussion mit Uniform, Gelöbnis und öffentlicher Vereidigung in Verbindung gebracht wird, ist das für mich nicht Ernst zu nehmen. Ich denke Herr Wendt oder die Presse bringt hier was durcheinander (Bundeswehr). Ich hätte gerne mal eine offizielle Stellungnahme von Herrn Wendt gesehen. Ich hab nichts handfestes gefunden?
Quelle wäre schön, damit man den Kontext sehen kann.
Geschrieben von Bernhard D.Vielleicht kann die Bundesanstalt- THW für ihre ehrenamtlich tätige Helfer mit der Deutschen Bahn da was regeln. Vielleicht einige Länder für ihre Feuerwehrangehörige mit ihren Verkehrsverbünden ebenfalls diesbezüglich eine Regelung treffen.
Angehörige des THW sind in der Vergangenheit schon mehrmals kostenfrei mit der Bahn zu und von den Einsätzen gefahren.
Also die Regelungen gibt es und wird Fallweise angewendet.
Dienstfahrten mit der Bahn werden über die Regionalstellen organisiert und über entsprechende Titel bezahlt (Linke in rechte Tasche).
Das hat aber nichts mit Ehrenamtsförderung zu tun.
Mal ganz ehrlich, warum soll ich mich als Helfer dafür in Uniform zwängen? Das ist doch keine Ehrenamtsförderung!
Präsens in der Öffentlichkeit? Wozu? Um dämliche Neid Debatten über überbezahlte Beamte etc. zu führen?! Ich denke das kann auch kontraproduktiv sein. Andere haben das schon ihre Erfahrung gemacht.
Ehrenamtsförderung ist auch über das Bundessozialwerk möglich. (Für THW Angehörige möglich)
Hier könnte auch ein Regelung zur Nutzung von vergünstigten/kostenfreien Fahrkarten (Bahncard etc.) getroffen werden. Wer es mit der Förderung ernst meint überdenkt diesen Weg.
Für die anderen BOS Organisationen wäre eine Einbindung in die Sozialwerke denkbar.
Das würde tatsächlich alle Ehrenamtlichen im Bereich BOS unterstützen. Das müssten/sollten die einzelnen Verbände anstoßen.
Gruß
Dirk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|