News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | SMS Alarmierung defekt. Ersatz gesucht | 20 Beiträge | ||
Autor | Juer8gen8 W.8, Frechen / NRW | 850969 | ||
Datum | 26.07.2019 21:13 MSG-Nr: [ 850969 ] | 1550 x gelesen | ||
Ich musz mal - mangels Kenntnis - nachfragen, da ich auch heute zum allerersten mal davon hoere (lese) dasz ueber Handys/SMS alarmiert wird. (Vorausgesetzt mit dem im Eroeffnungsbeitrag genannten SMS-Begriff ist genau DAS gemeint...) Ich dachte immer gerade bei solchen Diensten wie eben auch der FW will und sollte man von anderen Providern usw. unabhaengig sein. Um bspw. bei Strom- und Kommunikationsnetzausfall weiter einsatzfaegig zu sein. Deshalb scheint mir der Hinweis auf die Funkmelder mehr als selbstverstaendlich. Als Angehoeriger einer Notfunkgruppe die auch gelegentlich eine FW unterstuetzt habe ich den Entschlusz gefasst mir so einen Funkmleder (in dem Fall 2m Afu) zuzulegen. Praktisch als Uebergangsloesung bis offiziell die Integration als Helfer der FFW erfolgt.) - Was spricht denn statt der SMS-Loesung gegen diese Funkmelder, bzw. warum macht man das via SMS ? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|