Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Bayerischer Rundfunk: Quer - Gibt es zu viele Dorf-Feuerwehren? | 61 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 846200 |
Datum | 01.02.2019 13:53 MSG-Nr: [ 846200 ] | 3682 x gelesen |
Infos: | 03.02.19 FW-Forum: Fusionierung Feuerwehren 01.02.19 'Lösungsmöglichkeiten für kleine Ortschaften / Flächengemeinden' von Jürgen M. 31.01.19 BR "quer": Gibt es zu viele Dorf-Feuerwehren?
|
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Landkreis
Tragkraftspritzenfahrzeug
Geschrieben von Alexander H. So und was spricht dagegen wenn von jeder Feuerwehr eh nur 3 Leute kommen, diese 3 Feuerwehren zusammenzulegen und anschließend fahren dann eben nicht 3 TSF mit 3 Feuerwehrleuten zur Einsatzstelle, sondern 9 Feuerwehrleute mit einem (H)LF? Dann fahren aber auch nicht 6 Mann geplant mit einem TSF zum schneeräumen oder rumsandsackeln ans andere Ende vom LK oder BL, während der Rest mit immer noch zwei TSF daheim verfügbar bleibt. Das kann man so machen, aber bitte dann von vornherein auch berücksichtigen und kommunizieren.
Insgesamt erscheinen mir allerdings 5min Videosequenz eines "kritischen und satirischen Wochenmagazins" nicht unbedingt geeignet, ein Thema mit einer möglichst hohen Anzahl von Rahmenbedingungen und Folgen zu bewerten. Das dient der Unterhaltung, und fertig.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|