News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 844746 | ||
Datum | 06.12.2018 17:53 MSG-Nr: [ 844746 ] | 10663 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas H. Das ergibt Hydrantenabstände von ca. 150 m, was etwas über den Angaben aus dem alten Arbeitsblatt W331 liegt. Nicht nur die Entfernung ist wichtig, sondern die Leitungsdurchmesser. Und da werden wir zukünftig mehr Probleme bekommen. Oder um mal die Bäuerin von einem unserer Einsätze zu zitieren: "Wollt ihr Kaffee? Ich habe aber im Moment kein Wasser." Ist halt doof wenn man einen Endhydrant an einer 100er Leitung hat und eine brennende Scheune löschen soll. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|