Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Löschfahrzeuge < 7,5to - war: Fahrermangel in den Freiw. Feuerwehren ? | 6 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 844734 |
Datum | 06.12.2018 08:31 MSG-Nr: [ 844734 ] | 1354 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Christian S.Falsch, ich meine die BF Essen hat die ersten (2?) als Gerätewagen in Dienst gestellt, außerdem gibt es ein paar RTW auf Basis DAF mit 7,5 Tonnen.
Vorsicht: Was ich vorgeschlagen hatte für die Gewichtsprobleme beim MLF, ist nicht der reguläre DAF LF 7,5-Tonner, den es seit vielen Jahren gibt. Was DAF neuerdings zusätzlich verkauft, ist ein DAF LF "City", mit
- Cummins ISF statt Cummins ISB (bzw. zwei entsprechende Paccar-Motoren, die sich von Cummins durch die Farbe des Anstrichs unterscheiden).
- 5-Gang-Getriebe statt 6-Gang.
- Einschränkungen beim Anhängerbetrieb.
Diese Version ist einige hundert Kilo leichter, und bietet sich an, wenn man keinen Canter oder Daily möchte.
Hans-Joachim
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.12.2018 07:45 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler Löschfahrzeuge < 7,5to - war: Fahrermangel in den Freiw. Feuerwehren ? | |