[...] Der Stromausfall am Mittwoch in Lübeck hat auch eine so genannte DXT-Anlage lahmgelegt. Eine Digitalfunkverteilstation, die den Digitalfunk und die digitale Alarmierung von Einsatzkräften der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes steuert. Damit konnten die Retter über Stunden nicht zuverlässig alarmiert werden, was gegen 16.30 Uhr dazu führte, dass vorsorglich Tausende Feuerwehrleute von 350 Feuerwehren in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn und Ostholstein in ihre Gerätehäuser gerufen wurden, um gegebenenfalls nach telefonischen Einsatzinformationen schnell ausrücken zu können. [...] Die Leitstelle in Bad Oldesloe verfügt über Notstromaggregate, war aber vom eigentlichen Stromausfall in Lübeck gar nicht betroffen. Wohl aber die Stromversorgung der DXT-Anlage, von der es bundesweit 64 Stück gibt und die das Land betreibt. Die Landkreise sind nur Nutzer. Eigentlich soll die Anlage auch bei Stromausfall funktionieren. Woran es lag, dass das jetzt nicht ging, muss geklärt werden, so Frohnert.[...] Die drei Kreiswehrführer reagierten nach der Problemmeldung und ließen vorsorglich ihre Feuerwehren in Alarmbereitschaft versetzen, da anfangs nicht erkennbar war, in welchem Umfang die Störung vorliegt.
Quelle: ©2018https://www.shz.de/19871026
MfG
Pascal
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|