News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 837940 | ||
Datum | 28.02.2018 15:55 MSG-Nr: [ 837940 ] | 14280 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Bernhard D. Denn so eine nennenswerte Erleichterung gegenüber einer stinknormalen Saugleitung erscheint mir das Konstrukt dort nicht Sofern es die primäre Entnahmestelle ist, lebt es sich so deutlich bequemer und im Erstschlag schneller, als erst mit der ganzen Staffel x A-Längen zu kuppeln und ins Wasser zu wuchten. Geschrieben von Bernhard D. Evtl. könnte die Wasserentnahmevorrichtung nicht für Feuerwehrzwecke sondern für Beregungszwecke der unmittelbar angrenzenden ausgedehnten landwirtschaftlich genutzten Flächen dienen ?! Durchaus möglich, werden auch gerne mit A-Kupplung ausgeführt. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|