News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 837932 | ||
Datum | 28.02.2018 08:46 MSG-Nr: [ 837932 ] | 14664 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich weiß, ich bin manchmal etwas oldschool und gegenüber moderner Technik nicht immer völlig offen, aber wenn ich mir die Entnahmestelle dort anschaue, denke ich irgendwie nicht an eine Heizung, sondern wenn überhaupt an zwei passende Schraubenschlüssel. Denn so eine nennenswerte Erleichterung gegenüber einer stinknormalen Saugleitung erscheint mir das Konstrukt dort nicht, das Gewässer ist an der Stelle doch wunderbar zugänglich? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|