Rubrik | Jugendfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Neue JF-Bekleidung ? | 68 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 833678 |
Datum | 13.09.2017 08:38 MSG-Nr: [ 833678 ] | 5015 x gelesen |
Infos: | 18.09.17 Bekleidungsrichtlinie DJF 07.09.17 FW-Forum: Jugendfeuerwehr testen neue Helme... 07.09.17 FW-Forum: Schuhe/Stiefel für die Jugendfeuerwehr 07.09.17 FW-Forum: Stiefel oder Schuhe
|
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Guten Tag
Geschrieben von Felix H.
Die Jugendfeuerwehrbekleidung die wir jetzt haben ist "designmäßig" auf dem Stand der 80er-90er.
Ja, schon; und die Halbwertszeit "designmäßig" wird ( leider ?) immer kürzer, wie wird den JF-Angehörigen in ein paar Jahre die JF-Bekleidung in Design vonm 2017/2020 gefallen ? Aber eine weitgehend zeitlose aber moderne JF-Dienstkleidung zu kreieren ist schwer ?!
Das ist unter Jugendlichen alles andere als "cool".
Wenn das die Kinder und Jugendliche so empfinden, dann ist es so !?
Ja, ob die JF cool ist oder nicht scheidet sich sicherlich nicht an der Bekleidung, aber sie ist auch ein Bestandteil des "Gesamtimages".
Gernau, JF-Arbeit ist mehr als nur in coolen Klamotten herumzurennen; aber coole JF-Dienstbekleidung macht den JF-Dienst etwas aktraktiver und auch die Außenwirkung ist nicht zu verkennen ( wir wurden vor 50 Jahren in unseren damaligen JF-Stoff-Kombi-Strampelanzügen für Taqnkwarte gehalten ! ).
Der vielgelobte Jugendfeuerwehrparka ist ein Schritt in die richtige Richtung. Der sieht eher modern aus und wirkt auch wie eine "Einsatzkleidung" ohne der "richtigen" Feuerwehrbekleidung zu sehr "nachzueifern.
ja, gefiel mir damals auf Anhieb und unsere JF war eine der ersten im Kreis mit dieser Jacke.
Den gibt es aber lange nicht bei allen Jugendfeuerwehren, weil er eben teuer ist.
Hier weitgehend flächendeckend bei den JF vorhanden und inzwischen aber auch deutlich preisgünstig zu haben.
Dies gilt insbesondere im Sommer, wo wegen der warmen Witterung (manchmal soll das in Deutschland noch vorkommen) der Blouson dann gerne weggelassen wird und die JF in Latzhose und teilweise privaten (und damit sowas von uneinheitlichen) Shirts da steht.
Sehe ich jetzt zumindest hier weniger, einheitliche JF-T-Shirts werden ( fast ) zwar mit untereschiedlichen Farben, Wappen, Beschriftungen etc. überall getragen, ein Trend hier in BaWü die JF-T-Shirts entsprechen denen der Aktiven iim neuen BaWü-Look ( Statt FF - JF und Ortsnamen hinten drauf ) zu beschaffen. Oftmals werden die T- bzw. Polo-Shirts auch geponsert.
Dem könnte man leicht Abhilfe schaffen, wenn man auf eine ordentliche Bundhose in Kombination mit einem ordentlichen bundeseinheitlichen Poloshirt setzt,
Also beim Poloshirt sewhe ich eherr 16 verschiedene Bundesländervarianten, was auch nicht unbedingt schlecht sein soll.
Das Argument "Wie lange hat es gedauert, die jetzige Bekleidung einzuführen?" ist für mich keines.
Der jetzt aktuelle JF-Übungsanzug wurde auch rlativ schnell bundesweit eingeführt; in unserer JF wurde sie innerhalb von zwei Jahren und in anderen JF sogar komplett " über Nacht " eingeführt.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [13.09.17 08:44] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|