News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 822965 | ||
Datum | 03.09.2016 22:14 MSG-Nr: [ 822965 ] | 15236 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Geschrieben von Holger d.- Gehören da nicht schon in der Ebene gem. UVV zwei FA an jedes Strahlrohr bin grad unterwegs und die Suche ist bissl umständlich, wo in der UVV steht das? Und: 1000e Feuerwehren praktizieren eine sogenannte "Türöffnungsprozedur" mit immer nur einem Mann am Rohr, sind das alles UVV-Lumpen? Wenn ich nur dran denke, wie zwei Rohrführer zusammen eine dynamische Rohrführung hinbekommen wollen, die verknoten sich doch gegenseitig die Arme. Grüßla, FP Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin. Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit Besucht uns unter: Feuerwehr Hilpoltstein Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz Informationen aus dem Fachbereich 4 VB | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|