News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Vorbereitet ? ![]() | 96 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 822691 | ||
Datum | 24.08.2016 13:19 MSG-Nr: [ 822691 ] | 5352 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Vielleicht sollten wir uns an den Gedanken gewöhnen das wir nicht alle, alles und jeden retten können. Mag jetzt ein wenig hart und gefühllos klingen, ist aber die Realität. Bei einer extremen Großschadenslage wird man auch nicht alle Helfer zur Verfügung haben. Die Realität ist eben nicht wie eine geplante Übung. Ich schätze mal ganz optimistisch das mindestens 50% bis 75% der Helfer nicht antreten werden weil sie selbst oder ihre Familien betroffen sind. Um für einen großen Teil möglicher Großschadens- und Katastrophenlagen gewappnet zu sein müsst man die zur Verfügung stehenden Finanzmittel mehr als nur verdoppeln. Bürger und öffentliche Einrichtungen müssten per Gesetz verbindlich dazu verpflichtet werden Vorbereitungen zu treffen. Das müsste dann auch kontrolliert und bei Verstößen entsprechend sanktioniert werden. Denn für mich ist es in unserem hochzivilisierten und hochkultivierten Land einfach nur eine unverschämte und verbrecherische Nachlässigkeit wenn Dialysezentren, Krankenhäuser, Pflegeheime, öffentliche Einrichtungen usw... schon bei einem kleinen mehrstündigen Stromausfall schachmatt gesetzt werden. Weiterhin ist es ein Unding das sich der Durchschnittsbürger selbst bei kleinen Probleme nicht mehr selbst zu helfen weiß. Ich verweise hier sehr gern auf das Beispiel mit dem unterarmdicken Ast auf einer Landstraße. Als die Feuerwehr (Stichwort Baum auf Straße) eintraf, standen dort bestimmt fünf oder sechs Autofahrer auf der Straße und beschwerten sich warum die Feuerwehr so lange gebraucht hat. Was macht der Bürger wenn da ein wenig mehr auf ihn zukommt? Die Selbstschutzlehrgänge an den Schulen wurde ja abgeschafft. Vom Durchschnittsbürger kann man kaum Hilfe oder Unterstützung, die über das Fotografieren mit dem Handi hinausgeht, erwarten. Ok, vielleicht bin ich auch ein wenig zu pessimistisch. Aber man verlässt sich heute einfach viel zu sehr auf ausgereifte Technik und das es wird schon nichts passieren. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|