News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Vorbereitet ? | 96 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 822676 | ||
Datum | 24.08.2016 10:03 MSG-Nr: [ 822676 ] | 5394 x gelesen | ||
Infos: | ||||
..zuletzt vor rund 2 Jahren die Notvorratsboxen mit frischem Material gefüllt. Lebensmittel die ohnehin im täglichen Umlauf sind (Getränke etc.) ausgenommen. Bin für 3 Personen auf ca. 70,- gekommen.... das erklärt dann den Kostenunterschied. Wobei ich pragmatisch sage, im wirklichen Notfall kommt es weder auf Geschmack noch richtig Sattessen an. Und auch ob wir von 10 oder 14 Tagen Überbrückugn ausgehen müssen können wir nicht sagen. Daher ist in meinen Augen sowieso sparsamste Rationierung der Notfalllebensmittel im Bedarfsfall angesagt. Bei mir ist Zwieback, Toilettenpapier, Dosengemüse, Dosenobst, Corned Beef, Ölsardinen, Dosenwürstchen etc. der Bestandteil der Notvorräte. Jeweils die billigste Variante des Discounters. Am Ende der aufgedruckten Mindesthaltbarkeit wird dieser Satz Zusatz-Lager-Lebensmittel ausgetauscht. Dazu gehören stets volle Regenwassertonnen (Klospülung via Eimer!) bzw. Löschmittelvorrat, Geno mit genügend kanistern, Kerzen, Taschenlampen, Ersatzbatterien etc. sowieso zur Grundausstattung. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|