Hi,
ich denke, man muss hier unterscheiden. Zum einen habe ich das, was man klassische unter Bühne versteht, d.h. ein Theater mit Zuschauerraum etc. Hier wird/wurde (gerade wenn das Haus städtisch / staatlich betrieben wird) das 'Vorschriftenwesen' meist recht genau genommen, hier gibt es auch klare bauliche Vorgaben (Eisener Vorhang etc.), und eine lange Entwicklung der Sicherheitsstandards.
Zum anderen gibt es den Bereich der mobilen Bühnen und das Veranstaltungsgewerbe. Hier gab es lange keine klaren Definitionen, inzwischen gibt es die Fachkraft für Verunstaltungstechnik, den Meister etc... (ob das eine Verbesserung ist, versehe ich mit Fragezeichen). Hier gibt es im 'unteren Bereich' einen immensen Kostendruck (daher Baumarktsteckdosen statt der vorgeschriebenen H07 ... ) sowie oft ein sehr reduziertes (bzw. nicht der Situation angemessenes) Gefährdungsbewusstsein. Allerdings ist hier, da die Bühnen meist im Freien stehen, das Thema Feuerschutz nicht so dominierend. Es fehlen ja auch meist die 'Brandlastträger' Hinterbühne, Deko, Kulissen etc..
Tomy
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|