Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Entscheidung des Verbandsgemeinderates gegen die freie Saisonkarte für die FW Nastätten | 41 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 819751 |
Datum | 27.04.2016 17:47 MSG-Nr: [ 819751 ] | 6303 x gelesen |
Infos: | 26.04.16 FW Nastätten: Alleine keine Chance und Ehrenamt ist nicht gleich Ehrenamt 26.04.16 Verbandsgemeinde Nastätten 26.04.16 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Nastätten am 17.03.2016
|
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Absolut richtig. Von den 32 Ortsgemeinden der VG Nastätten haben stolze 7 mehr wie 500 Einwohner. Ganze 17 haben weniger als 300, diese Feuerwehreinheit beschützt stolze 61 Einwohner. Meine generelle Ansicht zu "eigenständigen" Ortsgemeinden dieser Größe dürfte bekannt sein. Das dort dann auch eine eigene Feuerwehr hoch propagiert wird, ist Bestandteil des Problems, das Bestandteil eines Problems ist, was Bestandteil eines Problems ist, was man aber hier im Land unter kommunaler Selbstverwaltung wie ein Heiligtum verehrt.
Will man nach außen hin differenzierte Betrachtung des Ehrenamtes Feuerwehr einfordern, muss man auch mal überlegen ob man innerhalb der Feuerwehr weiter differenziert.
Hier findet man übrigens eine ausführliche Statistik 2015 der Gesamtwehr, mit Aussagen zur Einsatzzahl pro Wehr, Mannschaftsstärke und Altersstruktur.
Und hier eine interessante Überlegung der Verbandsgemeinde, dem o.g. entgegenzuwirken. Meiner Ansicht nach sind die Forderungen da total harmlos und beinahe schon unerhört niedrig (mind. Staffelstärke einer Wehr - ja hallo?). Andere scheinen das als den üblichen Weltuntergang zu sehen.
Wie die Schwimmbadgeschichte jetzt dazu passt, mag jeder für sich selbst überlegen.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|