News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | 'Wasserachse', war: LF20 - Aufbauhersteller - Fahrgestell - | 26 Beiträge | ||
Autor | Lars8 J.8, Meerbusch / NRW | 818237 | ||
Datum | 14.03.2016 19:35 MSG-Nr: [ 818237 ] | 8284 x gelesen | ||
Ich kenne die zentrale Wasserachse leider nur beim AT2 mit zwei B-Eingängen. Diese sind aber beide direkt hinter der Kupplung mit Rückschlagventilen versehen. Ist das beim A-Eingang dann auch so? Entwässern lässt die gesamte Pumpe und Wasserachse sich dann nur mit einem Entwässerungsprogramm, wo den Geräuschen nach zu urteilen extra Druckluft zugeführt wird, was auch noch ganzschön lange dauert. Um das zu beschleunigen haben manche Kameraden dann die Rückschlagventile von Hand "auf" gedrückt und einen Teil des Wassers aus den Eingängen heraus laufen lassen. Ist übrigens eine ganz schöne Menge, was da allein zum Füllen der ganzen Armaturen von der nutzbaren Wassermenge abgeht. Hier mal für Nicht-Kenner die AT3-Bedienung im Bewegtbild: https://www.youtube.com/watch?v=ccTSouFZc-Y | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|