News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Polizei empfiehlt: bei der Wahrnehmung eines akustischen Rauchmelders | 28 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 812814 | ||
Datum | 05.10.2015 19:29 MSG-Nr: [ 812814 ] | 8806 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, das ist jetzt etwas vielversprechend, erklärungsnachfordernd oder sonstwie gut geschrieben. Kern ist doch aber: Der "Heimrauchmelder" sollte schnarchende Mitmenschen aufrütteln um nach der heim(l)ischen technischen Gebäudeausrüstung zu schauen, welcher Multimedia-Standby-Modus nicht mehr korrekt funktioniert, oder welche sonstige Abschaltung nicht wirklich abgeschaltet wurde. Wenn Mitmenschen und solche Polizisten oder Feuerwehren daraus die innovativen kostengünstigen Klein-BMA machen, fehlt irgendwie die Verbindung zur Praxis oder GMV??? Am Ende wird es über viele "Wohnungsvergewaltigungen" irgendwie ein Kosten-Nutzen-Schmerzkonto werden, welches die süßen Dinger an der Decke in den Müll wandern lässt... ...und man lieber dem Tod ins Auge sieht, als den aasfressenden Gemeindedienern... mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|