Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Feuerwehr: Helden ohne Plan | 42 Beiträge |
Autor | Mari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen | 810048 |
Datum | 16.07.2015 11:59 MSG-Nr: [ 810048 ] | 15631 x gelesen |
Danke für die Blumen, aber Mathematik war nur ein Nebenfach, das ich als Chemiker besuchen musste. Ein ganzes Studium hätte ich hier sicherlich nicht durchgestanden.
Wenn man die EQR Einstufung mit 4-5 zu Grunde legt gebe ich dir recht, dass es knapp unterhalb eines Bachelor-Studium (Stufe 6) liegt, jedoch noch ausreichend deutlich von diesem entfernt, um keine Vergleichbarkeit zu rechtfertigen.
Die Frage die man sich dann jedoch stellen muss, ist die Doppelqualifikation Feuerwehrmann und Notfallsanitäter wirklich für jeden Anwärter zielführend oder handelt es sich hier um eine nicht unerheblich Zusatzqualifikation.
Wie du schon sagtest, das Abitur wir in der Zwischenzeit inflationär vergeben, was sich schon in meiner Assistentenzeit deutlich in der Studierfähigkeit wiederspiegelte. Eine nur noch zwei jährige Oberstufe wird dies sicherlich nicht verbessern. Ich halte es aber auch für wichtig ein klares Signal an junge Leute zu senden, die nicht das Abitur anstreben, dass auch ihnen attraktive Berufsfelder mit anspruchsvollen Aufgaben zugänglich sind. Hierzu zähle insbesondere auch die Tätigkeit bei der Feuerwehr. Ansonsten werden wir kurz über lang zu einem Einheitsschulabschluss Abitur kommen, ohne die besonderen Interessen und Fähigkeiten des Einzelnen optimal zu berücksichtigen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|