News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Grüne wollen mehr Zusammenarbeit der Feuerwehren (NRW) | 46 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 796625 | ||
Datum | 08.10.2014 16:22 MSG-Nr: [ 796625 ] | 4427 x gelesen | ||
Geschrieben von Volker C. Korrekt. Der Disponent handelt die AAO so ab, wie sie im Leitstellenrechner hinterlegt ist....nachdem dieser seine AAO so überarbeitet, dass der Leitstellenrechner sie frisst, oder abwartet, bis dieser so überarbeitet ist, dass er mit diversen Arten von AAO fertig wird. Und der Disponent ist so lange nach dem Erstalarm raus, wie die entsprechenden FEZten dann den ELR mit Statusänderungen füttern. Tun sie das nicht, oder ist gar mal eine unbesetzt/unerreichbar, und der Disponent soll disponieren, ist es eine Wundertüte, welche Einheiten gerade was wo wie... "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|