News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | 80kN Seilwinde am 14 To Rüstwagen (Atego 1629) | 26 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8B., Wiesloch / BW | 795307 | ||
Datum | 11.09.2014 22:40 MSG-Nr: [ 795307 ] | 17045 x gelesen | ||
Hallo Zusammen, der TÜV bemängelt an unserem Rüstwagen, dass das vordere Zugmaul am Atego 1629, der auf 14 To abgelastet wurde, lediglich für 70kN ausgelegt ist. Im Fahrzeug ist eine 80kN Seilwinde verbaut. Begründung: bei einer Umlenkung mit loser Rolle, wenn das Seil wieder zurück ans Fahrzeug und dann an das Zugmaul angeschlagen würde, könnte man die 70kN des Zugmauls überschreiten. Er besteht jetzt auf eine Reduktion der Winde auf 70kN Wer hat so eine Argumentation denn schonmal gehört, weil: -In dem Fahrzeug wurde eine 80kN verbaut, weil eben das Betreiben mit doppelten Zug (10kN bei 50kN-Winde) eh schon zu den Seltenheiten im FW-Einsatz gehört, und mit der 80kN-Winde noch seltener von Nöten wäre. -Wenn man wirklich mit dem Fahrzeug einen Doppelten Zug aufbaut, man doch nicht zwangläufig an das Koppelmaul zurückmuss, sondern auch an die zwei jeweils 50kN-Schäkel parallel anschlagen könnte. - beim doppelten Zug zwar 16kN ziehen könnte, das wohl in Realität nicht vorkommt sondern sich eher der 14 to RW bewegt... Liege ich so ganz verkehrt? Welche Argumentationen fallen Euch ein? Gruß Jürgen | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.092