alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
RubrikSonstiges zurück
ThemaÄnderung des Schornsteinfegergesetzes 2013 - Auswirkungen auf die Feuerwehr? - war: Kaminbrand: ...17 Beiträge
AutorJan 8K., Niederlungwitz / Sachsen793235
Datum06.08.2014 19:55      MSG-Nr: [ 793235 ]2425 x gelesen

Moin!

Geschrieben von Henning K.Der Einastzleiter sollte auf jeden Fall einen Schornsteinfeger (und zwar genauer: einen Bezirksschornsteinfegermeister) hinzuziehen,.....
Wo hat das wer geschrieben?

Geschrieben von Henning K."weil die Sache mit den Schornsteinen so speziell ist, dass der gemeine FM(SB) da einfach keine Detailkenntnisse haben kann."
Das mit speziell stimmt erstmal, auch das der gemeine FM(SB) keine Detailkenntnisse hat. ABER: Die brauch der FM(SB) auch nicht um das Gebäude zu halten. Du brauchst doch z.B auch kein tiefgründiges Müller-Wissen um in einer Mühle zu löschen, der "gemeine FM(SB)" sollte da wissen das Staub ein Problem ist ....

Geschrieben von Henning K.Es sei denn, der Bezirksschornsteinfegermeister (oder ein anderer Schornsteinfeger) will nicht.IdR wird er wollen wenn er kann und sich damit nicht unnötigen Ärger auf Tisch zieht (es gibt Kunden und Kunden und Grundstückseigentümer ;-) ).

Geschrieben von Henning K.Dann wird er an der E-Stelle auch nicht gebraucht und die Feuerwehr kommt prima ohne ihn klar.
Wenn du Schornsteinbrand "lehrbuchmäßig" abarbeitest, brauchst du den Schorni wirklich nicht (wenn wir mal als Grobziel annehmen, das du das Gebäude halten willst).
Wenn er da ist kann es dir die Lageerkundung erleichtern und ggf. kannst du deine Brandbekämpfung besser auf die Bauart des Schornsteines abstimmen um so ggf. sogar komplexere Schornsteinsysteme nach dem Brand noch brauchbar zu erhalten, und der Schorni kann ggf. zeitnah nach dem Einsatz die Brauchbarkeit des Schornsteines wieder feststellen.
Aber ganz neutral betrachtet hilft er DIR nur bei der Lageerkundung, das Bauwerk kannst du aber idR. auch ohne ihn "retten", und den Schornstein, der ggf. nach dem Brand nicht mehr nutzbar ist, kann ich nicht als Problem der FW sehen. Du fragst ja auch nicht ob das Auto noch verwertbar ist (oder holst dir gar einen Autoverwerter als Fachberater), bei dem du gerade die "Große Beinraumöffnung" machst, oder?

Gruß Jan

Gruß Jan

... Sarkasmus und Ironie wird in meinen Beiträgen idR. nicht gesondert gekennzeichnet, wer weder das, noch "klare Worte" lesen möchte, oder gar PC erwartet sollte alles was über diesen Zeilen steht ganz schnell wieder vergessen!


... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-)


... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, 2.WK-Blindgängern, Kernreaktoren, 2.WK-Blindgängern unter Kernreaktoren, ...) , bei Menschen hat mich die Erfahrung zum Pessimist gemacht!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.105


Änderung des Schornsteinfegergesetzes 2013 - Auswirkungen auf die Feuerwehr? - war: Kaminbrand: ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt