News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz | 104 Beiträge | ||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 792554 | ||
Datum | 26.07.2014 18:52 MSG-Nr: [ 792554 ] | 32947 x gelesen | ||
Geschrieben von Hans-Joachim Z. Von Deutschland in den 70ern/80ern (oder später) redest Du jedenfalls nicht. Und die einzigen Fahrzeuge, die hydraulisch/Druckluft gehabt haben könnten, waren unsere Ford Cargo Hallo Dann hast du Magirus nie gefahren. Die 170 und 192er hatten drukluft-hydraulische Bremsen. und ich hab hier im Stall noch nen FA 130 Mit Drucklufthydraulisch stehn ebenso einen 90 16 AW der ärgert mich damit auch immer mal wieder. Und die Zahnstangenfeststellbremse hatten die Daimler Hauber auch nen alter 1113 Wasserwerfer der Polizei z.B. den wir mal als Wasserkuh hatten. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|