News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Aktuelle Erfahrungen mit automatisierten Schaltgetrieben im Einsatz | 104 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 792533 | ||
Datum | 26.07.2014 13:17 MSG-Nr: [ 792533 ] | 33364 x gelesen | ||
Hallo, MB bei mehreren Probefahrten. Abgesehen vom fehlenden Schaltkomfort soweit OK. Für Wenigfahrer einfacher als Schaltgetriebe. Gegenüber dem Wandlergetriebe Chancenlos. Reparaturen? MAN mehrere Probefahrten und seit Juli 2013 als LF20. Trotz Manövrierfunktion im Rangierbetrieb nicht zu empfehlen. Kommt mal ein Bordstein wird`s spannend zum Thema Schaltpunkt der hydraulischen Kupplung. Gelände ist es eben ein Abwürggetriebe. Für Wenigfahrer besser als Schaltgetriebe. 0815 Standartalarmfahrt Ok. Gegenüber Wandlergetriebe Chancenlos. Zum Thema "S"-Stellung. Wenn man es mag eine getreten zu bekommen und die Bauteile des Getriebes auch akustisch zu bemerken, ne tolle Sache für die "Hobbyrennfahrer" unter uns. Wenn ich mit der "S" Stellung täglich wie mit dem RTW fahren müsste, würde der Reservekanister schnell mal für was anderes missbraucht...Aussage des MAN-Vertreters "S" nur bei BOS-Fahrzeugen. Immer mit "S"-fahren, Getriebe hält max. 50.000Km. Reparaturen bis jetzt keine. VW/MB bis zu den letzten entsprechenden Auslieferungen (3,2 bis 5,2t). Durchweg Vollschrott. Reparaturen bis hin zu Tauschgetrieben bei kleiner 150.000 Km. Nach oben entsprechend auch gern zweimal...Null Schaltkomfort. Schlechte Beschleunigungswerte (Deine genannten Fahrsituationen) und schlechtes Anfahren am Berg. Iveco Daily (5,0 und 5,2t mit den großen Motoren). Bj, 2010 bis 2013. Unglaublich schlechte Schaltlogik mit extremen Schaltzeiten. Deine genannten Fahrsituationen können bei weniger geübten Fahrern/Anfängern im Signaleinsatz aus meiner Sicht gefährliche Verkehrssituationen unterstützen (andere Verkehrsteilnehmer fahren erneut an da RTW gerade Gedächtnissschaltpause mit mehreren Sekunden). Getriebe schalten manchmal nur durch Animation über Kickdown oder manuellen Eingriff. Gern ist auch mal ein Zündungslauf notwendig. Berganfahren häufig schlecht. Reparaturen: Viel läßt sich durch einen Zündungslauf "reparieren". Ausfälle aber öfters auch mal komplett. Selbstheilung nach BUS-Ruhe (CAN). Iveco scheint aber bei Reparaturen sehr kulant zu sein. Daher halten sich die Kosten sehr im Rahmen. Fazit: Lieber ein Schaltgetriebe wenn es zum Wandler (Kosten, Gewicht, Einsicht) nicht reicht. Ich persönlich freu mich immer auf unseren Sprinter (238.000Km mit Wandler) als selbst mit dem neuesten Daily (50.000Km mit Automatisierung) durch die Stadt oder sogar Überland gurken zu müssen. Daher hat der nächste Crafter (dann aber bei der Fw) wieder ein 6-Gang Schaltgetriebe.... Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|