News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Rechnungshof rügt Wehrleiter | 58 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 790950 | ||
Datum | 25.06.2014 15:01 MSG-Nr: [ 790950 ] | 8388 x gelesen | ||
Geschrieben von Oliver S. muss ich schon sehr tief in die Märchenkiste greifen um mir einen erheblich größeren und teureren Fuhrpark genehmigen zu lassen. ...oder es ist halt genug Geld da. Davon lebt übrigens die Wirtschaft, dass diejenigen, die genug Geld haben es auch ausgeben und nicht alles horten. Geschrieben von Oliver S. Das ist ja faktisch ein Freibrief für die pure Willkür in der Beschaffung von Fahrzeug und Gerät. Schlimm wenn da dann der Gemeindevorstand alles absegnet. Das ist so, wenn man zB reicher ist. Es kann aber auch sein, daß man wegen Armut zaubert und die Vorgaben unterschreitet... Geschrieben von Oliver S. Da finde ich die Ausrede der kommunalen Selbstverwaltung schon haarsträubend Wieso? Darin liegt ja die Stärke, dass jede Kommune versuchen kann ihren Vorgarten selbst zu kreieren und dann auch zu pflegen... Geschrieben von Oliver S. anderen Ländern funktioniert es auch ohne und da sterben nicht täglich Menschen weil die Feuerwehr XY nicht ihr Wunschauto bekommen hat. Das ist eher Käse, weil wir das gar nicht wirklich vergleichen und beurteilen können. Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|