News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Rechnungshof rügt Wehrleiter | 58 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 790939 | ||
Datum | 25.06.2014 13:42 MSG-Nr: [ 790939 ] | 8553 x gelesen | ||
Geschrieben von Oliver S. Wenn eine FwOV sagt, dass ich für meine Stadt bei einer bestimmten Gefahrenmatrix 2 LF, 1 DLK, 1 ELW und 1 GW-L brauche, dann kann ich doch nicht einfach 4 LF, 2 DLK, 2 TLF und GW-G und RW kaufen.Doch, weil dieser Teil des Brandschutzes nunmal kommunale Selbstverwaltungsaufgabe ist. Da können die Länder Mindeststandards festlegen, und über Zuschüsse oder Aufsichtsmittel ein bisschen regulierend eingreifen, aber die Kommune kann sich nach oben hin wie sie will erweitern. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|