alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaKosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ...201 Beiträge
AutorUwe 8S., Bürstadt / Hessen789896
Datum06.06.2014 00:14      MSG-Nr: [ 789896 ]65840 x gelesen

Geschrieben von Hanswerner K.Doch machst Du, wenn Du nicht erklären willst, wie das geht!

Nabend, bin zurück vom Dienst.

Es gibt zwei Möglichkeiten um sehr interessante Stromstärken im N-Leiter zu messen:

Möglichkeit 1 ist etwas theoretisch, man muss nur L1 mit einer induktiven Last beaufschlagen, L2 mit einer ohmschen Last belasten und L3 mit einer kapazitiven Last.

Möglichkeit zwei ist schon praktisch bedeutender, die habe ich schon selbst erlebt: Bei der Eröffnung der Rheinbrücke in Worms haben wir einige Leuchtmittel (Eventtechnik, buntes Licht) versorgt. Da hatte jeder der Strahler einen Stecker CEE 32A 3polig (L, N, PE). Die netten Strahler zogen dank Leistungselektronik sehr oberwellenhaltigen Strom. Die Ströme in den drei Phasen waren nicht der Meinung, sich an die Idealvorstellungen der Elektriker zu halten, der Strom im Neutralleiter (gemessen in der Zuleitung zum Baustromverteiler) war messbar größer als der Strom in den Phasen L1/L2/L3. Ich vermute, dass das an unterschiedlichen Leistungsaufnahmen der Strahler lag (jeder Strahler hatte eine andere Farbe und Lichtstärke).

[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

Uwe S.

*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.088


Kosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt