alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Basisstation (Digitalfunk)
Funkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaKosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ...201 Beiträge
AutorJürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen789516
Datum03.06.2014 01:54      MSG-Nr: [ 789516 ]67708 x gelesen

Geschrieben von Thorsten H.Flächendeckende Redundanzen gibt es im Analogfunk natürlich nicht, aber im Digitalfunk gibt es ausser ein paar Versuchen/Ideen offensichtlich gar nix.
Offensichtlich ist nur, dass Du offensichtlich nicht informiert bist.
Guckst Du hier.

cQMI9Dcons6S.PNG

Neben der Mehrfachverbindung aller VSt untereinander über E1 ist die Zentrale Netztsteuerung (CDD) gleichberechtigt vier mal im Bundesgebiet vorhanden und die HLR und GLR sind alle gespiegelt.
Lediglich bei der kleinsten Komponente "BS" hat man nicht auch noch eine zweite BS dazugestellt. Dafür arbeitet diese aber, selbst wenn alle Verbindungen zur Vermittlung wegfallen, mit den z. Zt. dort eingebuchten FuG authark weiter.
Es gäbe noch weitere Punkte oder Bildchen zu den Rückfallebenen, die ich an dieser Stelle aber nicht darstellen möchte. Dein Multiplikator/Kreisausbilder kann dir aber auch da weiterhelfen.
Wieviel doppeltes und redundantes brauchst Du da noch?

Gruss
Jürgen Wenzel

4. Auflage - März 09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen und Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de / Twitter: THW-Digitalfunk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.099


Kosten BOS-Digitalfunk / Vergleich Analogfunk - war: Positionsbestimmung (GPS) ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt