alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTLF-Taktik/Staffel-TLF, war: Sonder TLF-Wald81 Beiträge
AutorAndr8eas8 H.8, Weißwasser O.L. / Sachsen789476
Datum02.06.2014 18:14      MSG-Nr: [ 789476 ]21724 x gelesen
Infos:
  • 05.06.14 TLF-Einsatz in Australien

  • Geschrieben von Ralf H.Dann läuft was gewaltig schief, ein Waldbrand ist eine dynamische Lage

    Geschrieben von Ralf H.ein Waldbrand ist eine dynamische Lage

    ... und genau aus diesem Grund fährt man u.a. in den Waldbrandregionen Ostdeutschlands die TLF-Taktik.

    Was nützen mir unzählige LFs oder gar HLFs bei einem Waldbrand, wenn diese am Ende doch nur die Geräte für Technische Hilfeleistung durchschaukeln, um nur kurz mal 1000 Liter in die Heede zu feuern und dabei sinnloser Weise die Wege versperren?

    Mit den TLFs (meist 4500 l) bin ich für längere Zeit unabhängig und fahre nur das gröbste, was man braucht, durch den Wald. Das nennt man dann Angriff! Ist das Feuer aus und man schreitet zur Restablöschung, werden bei größeren Brandflächen die TLFs herausgelöst und die anderen können dann ihr Werk vollbringen (Löschwasserversorgung über lange Wege, usw.).

    Wenn wir wollen, dass auch zukünftige Große Waldbrände in Deutschland die Ausnahme bleiben, dann sollte man vielleicht "um"denken.

    Ansonsten ist es dem Feuer so ziehmlich WURST, ob ein LF oder ein TLF in der Sackgasse steckt ....

    Gruß Andreas
    ----------------

    Meine Beiträge = Meine Meinung!


    "1 Mann in der ersten viertel Stunde ist mehr Wert, als 100 Mann nach einer Stunde!"

    Walter Seitz (1863 - 1945)
    >> Erfinder des Feuerwachturmes im Muskauer Forst bei Weißwasser

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.097


    TLF-Taktik/Staffel-TLF, war: Sonder TLF-Wald - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt