alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaBreite Waldbrandschneisen23 Beiträge
AutorHans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin788220
Datum09.05.2014 18:12      MSG-Nr: [ 788220 ]9801 x gelesen

Geschrieben von Ulrich C.der Pflug sieht ähnlich aus, Bilder davon kann ich ggf. zur Verfügung stellen...

Wäre durchaus interessant...


Geschrieben von Ulrich C.Er wird normalerweise an einen größeren Traktor gehängt, geht aber sicherlich auch mit entsprechendem Zubehör an Raupenfahrwerke

Ich las mal den Bericht eines, der solche Waldbrandpflüge regelmäßig fährt, und sein Urteil war, daß zwei Anbaupflüge so viel schaffen wie drei Hinterherziehpflüge - einfach der besseren Manövrierbarkeit wegen. Zumindest in schwierigerem Gelände.


Geschrieben von Ulrich C.üblich für die Sonderanwendungen in den USA.... ;-)

Das ist keine Sonderanwendung, sondern die logische Folge, wenn Du statt 50 Leuten nur 5 Leute für den Waldbrand hast.

Eine Feuerschneise muß so lange verteidigt werden, bis das Feuer an die Schneise herangelaufen ist. Je dichter am Feuer Du die Schneise baust, desto schneller sichert das Feuer die Schneise gegen sich selbst. Sofern unter Sicherheitsgesichtspunkten vertretbar, wird die Schneise also direkt daneben angelegt.

Leider ist es aber so, daß auch Feuerwehrleute mal Fehler machen, weshalb bei jedem ... weiß nicht, mal ganz grob geschätzt: jedem hunderttausendsten Feuer, das auf diese Weise ausgemacht wird, der Raupenfahrer im Wald bleibt. Wenn man jedes Jahr tausende von Feuern so abarbeitet, sind irgendwann wieder die 100000 voll.

Tote Feuerwehrleute gelten auch in den USA als immer weniger akzeptabel. Früher hatten die Dozer nicht einmal eine Kabine, und davon sind durchaus noch eine Menge in Betrieb. Aber wenn sie heute gekauft werden, dann mit Hitzeschutz und zumindest in einigen Bundesstaaten auch mit Wassernebelanlage.

Moment mal ... hast Du den Unimog für Hubbelrath nicht auch so gekauft? Warum wundert es Dich, wenn andere FA ähnlich entscheiden wie Du?


Geschrieben von Ulrich C.Bei uns haben m.W. die wenigsten auch nur an Radladern/Teleskopladern o.ä. geschützte Leitungen an den Schaufeln/Armen..

Arbeiten die denn in dieser Entfernung zum Feuer?

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.096


Breite Waldbrandschneisen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt