News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Wieso Schnittschutz Kategorie C | 38 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8O., Schöngeising / Bayern | 785974 | ||
Datum | 01.04.2014 22:38 MSG-Nr: [ 785974 ] | 12044 x gelesen | ||
Hallo, ich habe bei einer Schulung die Motorsägentätigkeiten bei der Feuerwehr erklärt und bin dabei auch auf die PSA eingegangen. Als Erklärung, wieso es Kategorie C sein soll, habe ich angegeben, dass Feuerwehrler seltener mit Motorsägen arbeiten als andere Personen (Land- oder Forstwirte) und aus diesem Grund die Schnittschutzkategorie C zu verwenden ist (habe ich so in einer Präsentation gelesen), da der Schutz besser ist. Ich wurde nun von unserem Lehrgangsleiter belehrt, dass die Grundlage für Kategorie C darin liegt, weil bei den Feuerwehren nur ein paar Größen an Schnittschutzkleidung vorgehalten werden, die allen passen muss und durch den umlaufenden Schnittschutz verhindert werden soll, dass sich der Schnittschutz quasi wegdreht, weil die Kleidung schlechter passt. Ich würde nun gerne den Lehrgangsteilnehmern die Grundlage für Schnittschutz Kategorie C besser erklären und wäre daher froh, wenn mir hierzu jemand ein paar Infos liefern könnte. Im Internet konnte ich hierzu leider nichts finden. Vielen Dank!!! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|