alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Kleinlöschfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaWas wurde aus den KLF-Konzepten ?46 Beiträge
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz785790
Datum29.03.2014 00:12      MSG-Nr: [ 785790 ]9098 x gelesen
Infos:
  • 18.01.19 DIN 14530-24 Löschfahrzeuge - Teil 24: Kleinlöschfahrzeug KLF

  • Ein großer Unterschied besteht in der Beladung zwischen dem KLF-RLP und dem später genormten 3,5t KLF imho nicht. Die Beladung ist ziemlich übersichtlich, man erkauft sich die Vorteile von einem kleinen Wassertank mit anderen Nachteilen. Die Nachbarwehr hat ein KLF und es gibt noch ein weiteres in der VG. Man kennt die Grenzen des Fahrzeugs, größere Unzufriedenheit darüber herrscht aber nicht. Im Einsatzfall müssen die Fahrzeuge entsprechend unterstützt werden.

    Bei diesem Einsatz abseits des Hydrantennetzes konnte die Nachbarwehr mit dem KLF + ausreichend Besatzung den Brand zügig löschen und größeren Schaden vom Holzgebäude abwenden.

    Dachstuhlbrand

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.092


    Was wurde aus den KLF-Konzepten ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt