alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWie lange halten Fahrzeugbatterien?20 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz784495
Datum06.03.2014 11:36      MSG-Nr: [ 784495 ]3948 x gelesen

Hallo,

bei unserem TLF sind die Batterien mittlerweile seit knapp 10 (!!!) Jahren drin, 2x 120Ah No-Name LKW-Nassbatterien mit Wartungsöffnungen aus dem KFZ-Zubehörhandel, als Lader hängt ein bei Feuerwehren häufig verwendeter 6A 12/24V-Robin-Lader dran. Obwohl auch schon ein oder zwei mal tiefentladen, halten sie sauber ihre Spannung.

Aktuelle Batteriekapazität kann ich nicht sagen, da nie gemessen. Da man dieses Fahrzeug zur Not auch bei total entladener Batterie auch noch problemlos mit 2 Mann anschieben kann (Bj. 82, alles am Motor noch mechanisch, kein Vorglühen erforderlich, ab Fahrzeughallenvorderkante leichtes Gefälle, das dafür locker ausreicht) ist das auch kein Problem, würde maximal 20-30 Sekunden kosten.
Allerdings brechen die Batterien zumindest noch nicht zusammen und der Akkuwächter springt auch noch nicht an, wenn das Fahrzeug mal einige Stunden steht, ohne dass das Ladegerät dranhängt und wenn trotzdem die in Ladehaltern befindlichen Funkgeräte und Handlampen ein paar (Milli-)Ampere ziehen. Springt dann immer noch problemlos an.

Regelmäßige Wartung an den Batterien wird natürlich durchgeführt.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.108


Wie lange halten Fahrzeugbatterien? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt