alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
Thema'Brandbekämpfung im Innenangriff' (ecomed-Verlag) - Schlauchpaket27 Beiträge
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz784490
Datum06.03.2014 10:39      MSG-Nr: [ 784490 ]18943 x gelesen
Infos:
  • 06.03.14 Buchtipp: Brandbekämpfung im Innenangriff - Flashover und Backdraft, Löschmethoden, Einsatztaktik, Realbrandausbildung

  • Hallo,

    im recht neu erschienen Buch "Brandbekämpfung im Innenangriff" (ISBN 978-3-609-77499-2) ist mir zum Thema "Schlauchpaket" eine Aussage aufgefallen, die mir mir etwas seltsam erscheint. Im Kapitel 7.4.2 "Schlauchpakete" ganz am Ende auf S. 187 ist folgender Abschnitt zu finden:

    Geschrieben von "Brandbekämpfung im Innenangriff: Schlauchpakete" Absperrventile mit Kugelhahn in der Agriffsleitung haben sich nicht bewährt, da sie schnell zum unbeabsichtigten Schließen des Schaltorgans führen und eine unnötige Gewichtserhöhung bedeuten. Wenn ein Schaltorgan benutzt werden soll, ist ein C-CC-Verteiler denkbar. Dieser bietet auch die Möglichkeit, zwei Angriffsleitungen an einer Steigleitung zu betreiben.

    Das Zitat stellt hoffentlich kein Problem dar!

    Mir ist bewusst, daß das Thema "Schlauchpaket" seit Jahren sehr kontrovers diskutiert wird. Die hier beschriebene Problematik ist mir allerdings noch nie aufgefallen, ich kann sie mir auch nicht ganz erklären. Und wir nutzen seit einigen Jahren ein Schlauchpaket mit innenliegendem Strahlrohr und am Ende angekuppeltem C-Absperrorgan.

    Zuerst zur Problematik des unbeabsichtigten Schließens:
    Das Absperrorgan ist bei uns so angeschlossen, daß das Bedienelement des Kugelhahns in geöffnetem Zustand nach "hinten" zeigt. Zieht man die Leitung also noch vorne, müsste sich der Schieber so verhaken, daß er sich in Zugrichtung bewegt. Ich kann mir nicht vorstellen, wie dies passieren sollte. Ist dies schonmal bei jemandem aufgetreten? War dann nicht das Absperrorgan so eingebaut, daß der Schieber nach "vorne" in Angrifssrichtung zeigte? Die Flußrichtung hat hier ja keine Bedeutung, ich habe noch keinen Schieber gesehen den man nicht in beide Richtungen hätte einbauen können.

    Weiterhin zum Gewicht:
    Ein C-Kugelhahn wiegt 1-2kg, im Internet habe ich meistens Gewichtsangaben von 1,3kg gefunden. Mit 2l mehr Wasser im Schlauch habe ich mehr "Extragewicht", welches ich hinter mir herziehen muss. Der Unterschied zwischen einem C42 und einem C52 bedeutet weitaus mehr zusätzliches Gewicht welches ich bewegen muss beim Vorgehen. Dieses Argument erscheint mir sehr schwach!

    Zum vorgeschlagenen C-CC-Verteiler:
    Dort zeigen die Schieber bei Verwendung eines Kugelhahnverteiler im geöffneten Zustand bei allen mir bekannten Modellen nach vorn. Also tritt die Problematik des "Festhängens" oder "unbeabsichtigten Schließens" erst recht auf. Die Verwendung von Niederschraubventilen wird ja nicht explizit gefordert in diesem Abschnitt!
    Das Gewicht ist höher als bei einem einfachen C-Kugelhahn und das Bauvolumen größer während die Verwendung eines Schlauchpakets in der Fläche sich wohl auf in >90% der Fälle auf eine einzelne Leitung beschränken wird. Betrachtet man die Lage des Verteilers als stationär, dann müsste dies auch für den Kugelhahn gelten womit das unbeabsichtige Schließen als Problematik wieder entfallen würde.

    Mir erscheint die gesamte Argumentation des zitierten Abschnitts in sich nicht konsistent und schlüßig. Als Referenz zur Verwendung von Schlauchpaketen setze ich mal folgenden Link:

    http://www.feuerwehrleben.de/schlauchmanagement-schlauchpakete-feuerwehrlabor-folge-6/

    Dort kann man einerseits die Verwendung im Video selbst begutachten, für diejenigen interessierten Mitleser die sich unter "Schlauchpaket mit Kugelhahn" nichts vorstellen können. Und es sind mehrere Verlinkungen am Ende des Artikels zu finden, unter anderem auch zu einer Diskussion hier im Feuerwehr-Forum.

    Mich würde jetzt die Meinung anderer Nutzer des Schlauchpakets bzw. Leser des Buches interessieren. Eventuell kann sich ja auch einer der Autoren dazu äußern, mir ist im Buch jetzt nicht ersichtlich gewesen wer dieses Kapitel verfasst hat.

    ===

    Kleiner Exkurs zu einer anderen Thematik:
    Nutzt jemand standardmäßig eine Bereitstellungsplane am Verteiler bzw. Objektzugang um erweitertes Material für den Angriffstrupp sowie Material für den Sicherheitstrupp bereitzulegen?

    ===

    Mit freundlichem Gruß,
    Steffen W.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

     antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.109


    'Brandbekämpfung im Innenangriff' (ecomed-Verlag) - Schlauchpaket - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt