alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Persönliche Schutzausrüstung
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaPA im Mannschaftsraum bei TSF / TSF-W - war: geschlossener Austritt einer Wehr weil es nicht nach ihrem Wunsch geht45 Beiträge
AutorMart8in 8D., Dinslaken / NRW782695
Datum05.02.2014 15:27      MSG-Nr: [ 782695 ]16426 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Dirk G.Das ist doch kein Senken des Standards. Feuerwehren müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie ein Teil des öffentliche Lebens und sind und somit aus öffentlichen Mitteln finanziert werden.

Jo, ist jetzt keine so neue Erkenntnis. Gilt aber für alle Feuerwehren... die kleine TSF - Wehr bis hin zu den großen Berufsfeuerwehren.

Geschrieben von Dirk G.
Darum muss ich eben ralistisch gucken bei der Wahl von Ausrüstung usw.

Siehe oben. Wobei wie gesagt, die Diskussion kann man gerne weiter spinnen.... wenn es auf die 1 bis 2 Minuten für das Ausrüsten nicht ankommt, dann können wir bei den TSF auch demnächst das W streichen... weil dann kommt es auf die 3 Minuten bis zum Aufbau der Wasserversorgung auch nicht mehr an.

Geschrieben von Dirk G.
Wir graben uns sonst selbst das Wasser ab.

Ja, aber in zweierlei Hinsicht. Das Verzichten auf notwendige PSA und technische Ausrüstung ist auch keine Lösung.

Geschrieben von Dirk G.Es gibt sonst ganz schnell mal jemanden der die Frage aufwirft, ob denn diese Wehr noch nötig ist. Ganz besonders dann, wenn der Fragensteller selbst mit der Wehr nix am Hut hat, dafür aber zwei Kinder in der Schule, in der es durch die Fnester zieht. (Beispiel)


Die wirst du immer haben. Zumindest in den Gemeinden, wo das Geld knapper ist. Und daher sollte man sich in den Feuerwehren vor Beschaffungen genau ansehen, was UND warum man etwas beschaffen will.
Ich wunder mich immer wieder über div. Neufahrzeuge gerade in der Fläche... da wird für ein TLF 8 ein TLF 4000 mit Gruppenkabine beschafft... bei 8 oder 10 Aktiven in der Einheit.... oder man ersetzt das LF 8 durch einen HLF 20 der z.B. die Düsseldorfer HLF im Schatten stehen läßt. Es mag sicherlich Ortschaften geben, in denen das Gefahrenpotential in den letzten 20 Jahren massiv angestiegen ist... aber ob das immer so der Fall ist, mag ich einfach mal bestreiten. Leider wird Feuerwehrs zu selten wirklich kontrolliert.

Gruß

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


PA im Mannschaftsraum bei TSF / TSF-W - war: geschlossener Austritt einer Wehr weil es nicht nach ihrem Wunsch geht - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt