News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Wassermenge zum Niederschlagen von Chlorgas | 24 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 782000 | ||
Datum | 28.01.2014 20:58 MSG-Nr: [ 782000 ] | 7065 x gelesen | ||
Tach, in der Forensuche bin ich zwar auf den Artikel gestossen. Der beantwortet mir aber nicht meine Frage. Auch google konnte mir nicht so weiterhelfen. Klar ist mir auch, dass Chlor nicht unbedingt wasserlöslich ist. Aber gibt es eine Art Richtwert welche Menge Wasser man bei einer Havarie pro Minute fördern muss, um eine Chlorgaswolke wirksam zu bekämpfen? Aus der Schule ist mir noch das Mischkreuz bekannt. Wenn ich aber jetzt mit einem 400 Kilo Fass mit 98% auf Zielmenge 5% rechne (alles fiktive Zahlen) komme ich bei 30 Minuten Einsatz auf 12 Liter pro Minute. Weil es wahrscheinlich vom flüssigen Zustand gerechnet wird. Ein Liter flüssiges Chlor expandiert aber zu rund 460 Liter Gas. Irgendwie kriege ich das nicht abgebildet. Vielleicht hat ja in der Schule jemand besser aufgepasst oder hat beruflich einen Lösungsansatz. Danke Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|