News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKein Platz für die faulen Kameraden40 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen768018
Datum21.07.2013 16:05      MSG-Nr: [ 768018 ]8545 x gelesen

Geschrieben von Thomas R.Schwierig stelle ich es mir im Einzelfall vor, denn es gibt immer wieder Wehren, wo eine kleine Clique 150 %-er alles an sich reißen und über einen gewissen Zeitraum viele Kameraden mit den Füßen abstimmen

Was sind denn die 150%igen?
Erkläre doch mal...

Wird man dadurch, dass man seit Jahren bestehende Vorgaben umsetzt auf einmal zum 150%igen?

Geschrieben von Thomas R.Grundsätzlich ist dies, solange ein solches Verwaltungsverfahren "Aussschluss" korrekt geführt wird, zu begrüßen, schon um den Haushalt der Gemeinde nicht mit unnötiger Schutzkleidung, arbeitsmedizinischen Untersuchungen usw. zu belasten.

Vermutlich ist das Ausschlußverfahren in den wenigsten Fällen überhaupt notwendig, wenn man mal mit den Leuten spricht...
D.h. nicht, dass die dann alle sofort wieder zurückkommen, dass kann ja auch der Wunsch sein in die Alters- und Ehrenabteilung zu wechseln, oder den Dienst in der aktiven Abteilung von sich aus zu beenden.... Ich weiß, geht in manchen Bundesländern schwierig...

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.139


Kein Platz für die faulen Kameraden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt