News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | neues Jahrhunderthochwasser, pünktlich alle ungefähr 10 Jahre... | 106 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 R.8, Reken / NRW | 764339 | ||
Datum | 08.06.2013 07:46 MSG-Nr: [ 764339 ] | 50950 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Gunnar K. Da muss man sich jetzt die Frage stellen , wer ist Verantwortlich . Ist man einfach los marschiert oder wer hat diese Einheiten angefordert ? So etwas ist für die Helfer so ziemlich das dümste was passieren kann . da geht jede Menge Motivation flöten . ... Feuerwehrs mögen's föderal, also dürfen sie sich über sowas nicht ärgern. Wenn der Anforderer nicht in der Lage oder berechtigt ist kurzfristig einen anderen Bedarf abzuklopfen in der näheren Umgebung, dann ist das was die Helfer erfahren durften das logische Ergebnis. Richtig wäre die Einheiten wieder verfügbar zu melden und denen eine neuen Einsatzort zuzuweisen. Möglich aber auch das man die Kräfte einfach in der Rückhand halten wollte, auch sowas muss erlaubt sein. Freundliche Grüße Ralf Röhling | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|