alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRettungsdienst zurück
ThemaNeubau von Rettungswachen33 Beiträge
Autorwern8er 8n., reischach / bayern754830
Datum26.02.2013 16:21      MSG-Nr: [ 754830 ]10707 x gelesen

Hallo Daniel

In der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) gibt es eine Leistungsphase, die nennt sich Grundlagenermittlung.

Dazu gehört auf alle Fälle, dass man sich über Vorschriften, die für besondere Gebäude gelten, informiert.

Nun gibt es für bestimmte Tätigkeiten die sog. Unfallverhütungsvorschriften (von deren Existenz sollte man eigentlich als Architekt schon mal gehört haben), die zu beachten sind.

Zu diesen gibt es meist auch Publikationen.

Wenn man sich nun mit einem derartigen Bauvorhaben beschäftigt, dann sollte man in diesem Zuge auf die Empfehlungen der Unfallversicherungsträger stossen.

Die gibt es nämlich ganz allgemein von der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) als umfangreiche Informationsbroschüre "Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfsorganisation".
So und da findet man unter den Stellplatzgrössen für Fahrzeuge mit einer Länge von mehr als 6 m eben jene mit 10*4 m. nebenbei stehen da auch noch eine Reihe anderer netter Empfehlungen drin.
Übrigens ganz konform zu den Feuerwehrhäusern.
Und wenn man dann feststellt, dass diese Empfehlungen, die man durchaus als anerkannte Regel der Technik deuten kann, dass es Abweichungen zu anderen Unterlagen gibt, dann hat man als Planer schon die Pflicht, diese abzugleichen und ggf. den Bauherrn darauf hinzuweisen.

Weicht man nämlich von anerkannten Regeln der Technik aus eigenem Antrieb ab, dann könnte man vom Auftraggeber vielleicht schon ein böses Briefchen wegen Verletzung der Vertragspflichten bekommen.

Weiterhin sollte man meinen, dass im Bauamt einer Komune doch Leutschen sitzen, denen an einem Plan auffällt, dass man mit einem Sprinter gar nicht so einfach in eine Fertiggarage reinkommt.
Das ist auch schon mal eine Frage des gesunden Menschenverstandes.

Alles in allem, haben da etliche Leute ihre Hausaufgaben nicht vernünftig gemacht.

Und dem Herrn erhenamtlichen Leiter des Rettungsdienstes sollte man erklären, dass nach Ansicht der Unfallversicherungsträger eigentlich sein neues Heim nicht sicher nutzbar ist, und damit nicht in Betrieb gehen dürfte.

mkg

WErner

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.02.2013 13:04 Jörg7 W.7, Essen
 25.02.2013 14:07 Stef7an 7J., Birlenbach
 25.02.2013 14:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 25.02.2013 17:34 Lars7 J.7, Krefeld
 25.02.2013 18:15 Fran7k S7., Nossen
 25.02.2013 19:57 Dani7el 7R., Peine  
 25.02.2013 20:14 ., Dortmund
 25.02.2013 20:26 Dani7el 7R., Peine
 25.02.2013 20:15 Fran7k S7., Nossen
 25.02.2013 23:50 Dani7el 7R., Peine
 26.02.2013 04:46 Fran7k S7., Nossen
 26.02.2013 13:37 Dani7el 7R., Peine
 26.02.2013 09:22 Andr7eas7 L.7, Sindelfingen
 26.02.2013 18:47 Fran7k S7., Nossen
 26.02.2013 11:46 Lüde7r P7., Kelkheim
 26.02.2013 13:59 Dani7el 7R., Peine
 26.02.2013 14:13 ., Dinslaken
 26.02.2013 14:15 Lüde7r P7., Kelkheim
 26.02.2013 15:12 Dani7el 7R., Peine
 26.02.2013 16:21 wern7er 7n., reischach
 26.02.2013 17:34 Dani7el 7R., Peine
 26.02.2013 18:06 wern7er 7n., reischach
 26.02.2013 18:48 Ingo7 z.7, Handeloh
 26.02.2013 22:03 wern7er 7n., reischach
 25.02.2013 19:04 Dani7el 7R., Peine
 25.02.2013 19:52 ., Dortmund
 25.02.2013 23:21 Dani7el 7R., Peine
 25.02.2013 19:46 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 26.02.2013 06:58 ., Bad Hersfeld
 26.02.2013 13:04 Dani7el 7R., Peine
 26.02.2013 21:44 ., Bad Hersfeld
 27.02.2013 07:54 Dani7el 7R., Peine
 08.12.2016 10:40 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.319


Neubau von Rettungswachen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt