hallo,
diese Meldung hat mich mal zum Nachdenken gebracht:
Missbrauch der Notrufnummer 110 verursacht Einsatz von Feuerwehr, DRK und Polizei Zeugen gesucht
Von der Telefonzelle beim Tuttlinger Stadtgarten wurde der Tuttlinger DRK-Leitstelle am Samstagabend um 19.16 Uhr durch einen männlichen Anrufer ein Brand in der Friedrichstraße 6 in Tuttlingen mitgeteilt. Der Anrufer, gab sich bei zweifacher Nachfrage des Notrufdisponenten mit dem, wie sich nachträglich herausstellte, in Tuttlingen nicht existenten Namen Thomas König aus.
Aufgrund der eingegangenen Notrufmeldung wurde die Tuttlinger Feuerwehr alarmiert, die mit einem kompletten Löschzug unter der Leitung ihres Stadtbrandmeisters zum vermeintlichen Brandort ausrückte. Ebenso eilte neben der Polizei auch das DRK mit einem Rettungswagen sowie einem Notarztwagen zur vom Anrufer genannten Örtlichkeit, an der kein Brand feststellbar war.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach einem ca. 30 Jahre alten Mann, der zur oben genannten Zeit den fingierten Notruf aus der Telefonzelle beim Stadtgarten absetzte. Hinweise nimmt die Polizei Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 / 941-0 entgegen.
Hier konnte der Anrufe ja (noch) nicht ermittelt werden.
Wie hat sich die Sache nun bei den Mobiltelefonen entwickelt?
Seit 01.07.2009 können da die Notrufnummern nur noch mit eingelegter SIM-Karte abgesetzt werden. Hier im Forum wurde schon berichtet das da die Anzahl der Scherzanrufe zurückgegangen ist. ('Handy Notruf nur noch mit SIM-Karte' von Gerald W.).
Wie sieht es da nun mit den mutwilligen Alarmierungen aus?
Bei einer eingelegten SIM-Karte wird ja eine Rufnummer übermittelt. Da ist die Chance dazu auch den "Besitzer" zu ermitteln recht hoch.
Hat das inzwischen potentielle Täter abgeschreckt und sind dadurch die Anzahl der mutwilligen Fehlalarme zurückgegangen?
MkG Jürgen Mayer
Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|