News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | KBR in Bayern | 30 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern | 741969 | ||
Datum | 15.10.2012 22:46 MSG-Nr: [ 741969 ] | 11994 x gelesen | ||
Geschrieben von Herbert F. Alles andere macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Das das in einigen Bundesländern überhaupt noch ehrenamtlich abgebildet wird, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen - kopfschüttel ............. Hallo Herbert, so ein Landkreis besteht ja nicht nur aus einem Häuptling und viel Fußvolk sondern es gibt ja auch diverse Ebenen dazwischen. So z.B. 1 Kreisbrandrat, 2-3 Kreisbrandinspektoren, die wiederum 2 Kreisbrandmeister haben. Daneben gibts noch Kreisbrandmeister mit diversen Fachaufgaben. Somit besteht die Führung in einem Landkreis aus einem Personenkreis von 10 bis 15 Leuten. Es kommt somit aus meiner Sicht nicht nur auf die Frage drauf an ob der KBR haupt- oder ehrenamtlich ist, sondern vielmehr wie die ganze Führung organisiert und strukturiert ist. Auch ein hauptamtlicher KBR bringt nicht nur Vor- sondern auch Nachteile mit sich. Schöne Grüße Flo Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung! Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|