News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | Gefahr durch Stahlseil | 33 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Dortmund / NRW | 730488 | ||
Datum | 12.07.2012 16:55 MSG-Nr: [ 730488 ] | 15083 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas M. Warum ein massiges Geschoss anbringen wenn es längst erprobte und bewährte Mittel gibt die im Fall der Fälle auch niemanden verletzen ? Weil man kaum glauben kann, dass eine Fußmatte, eine Jacke oder eine Wolldecke die Gefahren durch ein schlagendes Stahlseil wirksam reduzieren könnte. Das ist halt das Gefühl: unter Last gerissenes Stahlseil: Ist saugefährlich weil hat verdammt viel WUMS. Was soll da eine normale, leichte Decke schon ausrichten? Aber wir sind ja nicht nur wegen des Gefühls hier :-) Über die Wirksamkeit bzw. den veränderten "Flugradius" eines gerissenen Seiles mit einer Schlagschutzmatte hab ich so auf Anhieb im Netz nicht's gefunden. Nach was müsste ich denn da suchen? Grüße Manuel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
2.627