Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Anzahl der HRT, war: Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich? | 27 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 M.8, Ingolstadt / Bayern | 720313 |
Datum | 04.04.2012 14:21 MSG-Nr: [ 720313 ] | 6076 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Löschgruppenfahrzeug
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Tragkraftspritzenfahrzeug
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Geschrieben von Linus D.Werden bei euch nur die bisher vorandenen Geräte ersetzt, oder wird aufgestockt "wo man schon mal drüber ist"? Gerade bei den Fahrzeugen so bis zum LF 8/6 sind ja nach Norm nur 2 HFG vorgesehen...
Für Bayern ist die Regelung ganz einfach. Es gibt die sog. Förderrichtlinie (momentan im Entwurf), wo die Anzahl von MRT und HRT geregelt ist. Grob kann man sagen, dass für ein Staffel- und Gruppenfahrzeuge (bis auf TSF) je ein MRT und 4 HRT, für Truppfahrzeuge und TSF je ein MRT und 2 HRT vorgesehen sind.
Für diese Geräte bekommst Du dann auch eine Förderung. Was darüber hinaus geht, wird der Geldbeutel der Kommune regeln.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.04.2012 02:05 |
 |
Math7ias7 B.7, Karlsruhe Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich? |
| 04.04.2012 13:15 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |