alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Tragkraftspritzenfahrzeug
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAnzahl der HRT, war: Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich?27 Beiträge
AutorFlor8ian8 M.8, Ingolstadt / Bayern720313
Datum04.04.2012 14:21      MSG-Nr: [ 720313 ]6076 x gelesen
Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Geschrieben von Linus D.Werden bei euch nur die bisher vorandenen Geräte ersetzt, oder wird aufgestockt "wo man schon mal drüber ist"? Gerade bei den Fahrzeugen so bis zum LF 8/6 sind ja nach Norm nur 2 HFG vorgesehen...

    Für Bayern ist die Regelung ganz einfach. Es gibt die sog. Förderrichtlinie (momentan im Entwurf), wo die Anzahl von MRT und HRT geregelt ist. Grob kann man sagen, dass für ein Staffel- und Gruppenfahrzeuge (bis auf TSF) je ein MRT und 4 HRT, für Truppfahrzeuge und TSF je ein MRT und 2 HRT vorgesehen sind.

    Für diese Geräte bekommst Du dann auch eine Förderung. Was darüber hinaus geht, wird der Geldbeutel der Kommune regeln.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     04.04.2012 02:05 Math7ias7 B.7, Karlsruhe Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich?
     04.04.2012 13:15 ., Thierstein und Magdeburg
     04.04.2012 13:23 Alex7and7er 7H., Weissach
     04.04.2012 13:36 Adol7f H7., Rosenheim
     04.04.2012 13:47 Sven7 K.7, Hamburg
     04.04.2012 13:59 Mark7us 7B., Steinebach
     04.04.2012 14:14 Mari7o D7., Nettetal
     04.04.2012 15:15 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     04.04.2012 15:17 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
     05.04.2012 09:39 Jens7 C.7, Remscheid
     04.04.2012 14:21 Flor7ian7 M.7, Ingolstadt
     04.04.2012 14:57 ., Thierstein und Magdeburg
     04.04.2012 15:04 Flor7ian7 M.7, Ingolstadt
     04.04.2012 15:06 Mark7us 7B., Steinebach
     04.04.2012 15:58 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     04.04.2012 17:06 Fran7k S7., Nossen
     04.04.2012 19:07 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     04.04.2012 19:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     04.04.2012 19:54 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     04.04.2012 17:23 Adol7f H7., Rosenheim
     04.04.2012 17:42 ., Thierstein und Magdeburg
     04.04.2012 17:46 Joha7nne7s K7., Sömmerda
     04.04.2012 17:55 ., Thierstein und Magdeburg
     04.04.2012 18:28 Thom7as 7S., Bensheim-Gronau
     04.04.2012 19:06 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     04.04.2012 20:48 Seba7sti7an 7W., Linden
     04.04.2012 21:22 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     04.04.2012 22:17 Chri7sti7an 7F., Fürth

    0.298


    Anzahl der HRT, war: Auf welchen Frequenzen funken wir eigentlich? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt