News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Wieso muss der Motor während des Einsatzes laufen? | 21 Beiträge | ||
Autor | Maxi8mil8ian8 K.8, Preetz / Schleswig-Holstein | 714718 | ||
Datum | 18.02.2012 17:27 MSG-Nr: [ 714718 ] | 7731 x gelesen | ||
Die Frage wurde nun ja schon relativ umfrangreich beantwortet. Ich frage mich jedoch des öfteren, wieso die Blaulichter sämtlicher Fahrzeuge immer laufen müssen. Bei Einsatzstellen im nicht abgesperrten Bereich oder gar im fließenden Verkehr macht das ja durchaus Sinn, aber selbst an weiträumig abgesperrten Einsatzstellen sieht man immer wieder, dass alles blitzt und blinkt was geht. Letztendlich wirkt sich diese zusätzliche Last ja auch auf den Krafstoffverbrauch der Fahrzeuge aus. Ich bin nun kein Verfechter der "Sparen - Egal was es kostet" - Mentalität, aber DAS empfinde ich als wirklich sinnlos.. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|