Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Verkehrswacht und Fahrlehrerverbände,Kritik an 'Feuerwehrführerschein' | 130 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 690539 |
Datum | 30.07.2011 08:37 MSG-Nr: [ 690539 ] | 88425 x gelesen |
Themengruppe: | Führerscheine |
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Geschrieben von Christian BergmannDie Gemeinde wird sicherlich nichts gegen die Ausbildung haben. Bloß wird das Geld nicht mehr, sondern nur an anderer Stelle eingespart. Und dann sind wir wieder bei PSA, Ausbildung, ... . Merkste was?
Die Gemeinde wird sich trotz aller Defizite in Bereichen der PSA, Führerscheine etc. immer noch Prestige Objekte leisten. Seien es Unterstützungen der Kaninchenzüchter, subventionierte Büchereien, Kunstwerke an öffentlichen Plätzen, ......
So lange für all diese Dinge noch ein einziger Cent da ist (wohlgemekrt für Dinge, für die man Geld ausgibt, das nicht sein müsste!) sollten wir als Feuerwehr uns fragen, ob wir
a) Unsere Ausbildung teilweise selbst bezahlen
b) von Ausnahmen gebrauch machen, die zu lasten der Sicherheit gehen
c) Uns damit zufrieden geben, wenn wir mit mangelhafter/ungenügender PSA Einsätze abarbeiten.
Oder sollten wir nicht doch auch einmal sagen....lieber Herr Bürgermeister, die XYhundertausend Euro die dafür oder auch dafür drauf gegangen sind sind schön angelegt, leider fehlt es mir an ausreichender Schutzkleidung/Ausbildung und ich/wir sind nicht vollständig einsatzbereit......... So lange nicht gewährleistet ist, das wir alles haben, was wir brauchen müssen wir uns wehren!
Aber so lange wir auch jammern, das die armen Kommunen kein Geld haben und ach so schwer gebeutelt sind - so lange wird man uns diese Geschichte auftischen, ein bisschen traurig drein blicken und der ein oder andere Wehrführer wird wieder zum Kuhhändler.
Wie gut verkaufen wir uns denn immer? Machen wir ganz deutlich klar, das wir eine Pflichtaufgabe der Kommune sind? Oder halten wir vielleicht manchmal den Ball zu flach (manch einer vielleicht auch weil er weiß, das man sonst vielleicht umstrukturiert würde........)? Wieviele Feuerwehren gibt es übrigens, die ihren Städten jährlich das Geld für eine ganz beträchtliche Anzahl von Führerscheinen einsparen würden - sie müssten sich nur mal an die Nase fassen und drüber nachdenken, ob sie weiterhin so aufgestellt sein müssen wie sie sind. Oder ob man vielleicht doch nur alle 6Km ein Gerätehaus braucht nicht alle 3Kilometer, 5 Löscheinheiten die schlagkräftig sind anstatt von 17 - mit jeweisl 11 Kameraden (die natürlich der örtlichen Brauchtumspflege und Verbundenheit dienen).........
Und wenn ich jetzt noch einmal zitieren darf:
Geschrieben von Christian BergmannMerkste was?
Gruß
Christian
Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.07.2011 06:19 |
 |
., Schönewalde |
| 28.07.2011 08:31 |
 |
., Pinneberg | |