In einigen Diskussionen habe ich hier ja schon mitbekommen, das es viele Philosophien gibt, wie man einen Atemschutzeinsatz "sicher" über die Bühne bekommt. Deswegen meine Frage:
- gibt es bei Euch ein Konzept zur Atemschutzüberwachung?
- wie läuft die Überwachung? Zentral oder Fahrzeugbezogen?
- wie rüstet sich der Sicherungstrupp aus? Normal wie ein Regulärer Atemschutztrupp, oder hat er noch "Sonderausrüstung"?
- Haltet Ihr neben den "normalen" PA noch andere, Langzeitgeräte, für die Sicherungstrupps vor (z.B. TRAVOX, BG4, Oder 2 Flaschen Geräte mit 300bar Flaschen)
Alle Beiträge sind meine eigenen Ideen und spiegeln nicht die Meinung meiner Feuerwehr, einzelner Mitglieder oder Führung wieder. Ich beantworte und stelle Fragen aus reinem eigenen Interesse!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|