alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaVersicherte Tätigkeiten, Neue Broschüre der UK RLP22 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg675008
Datum30.03.2011 12:18      MSG-Nr: [ 675008 ]7875 x gelesen

hallo,

Geschrieben von Knut Kobbech denke mit 1,1 Promille erscheint niemand "besoffen" bei der Feuerwehr. Es gab mal Zeiten da galt man mit 1 Promill noch als fahrtüchtig! Eine 0-Promillegrenze zu verlangen erachte ich auch als illusorisch, dann werden die meisten Feuerwehren nur noch mit "Fensterbesatzung" ausrücken können. Bitte beachten, ich rede hier nicht von den Maschinisten! Man muss halt immer die Verhältnismäßigkeit sehen!

Ich verkneife mir jetzt einen persönlichen Kommentar zu diesem Stuss und verweise stattdessen mal auf folgende Aufstellung:

Was bewirkt Alkohol beim Verkehrsteilnehmer?

Bereits ab 0,2 Promille wird das Wahrnehmungsvermögen für bewegliche Quellen herabgesetzt.
Ab 0,3 Promille wird die Entfernungseinschätzung beeinträchtigt.
Ab 0,4 Promille entsteht der "Tunnelblick" - das heißt das Blickfeld wird tunnelförmig eingeschränkt.
Ab 0,5 Promille lässt das Farbempfinden der Augen nach. Die Unfallwahrscheinlichkeit ist jetzt 8x so hoch.
Ab 0,6 Promille lässt das Reaktionsvermögen drastisch nach. Die Unfallwahrscheinlichkeit ist jetzt 16x so hoch.
Ab 0,7 Promille steigt die Risikobereitschaft, starke Abnahme der Selbstkontrolle. Die Unfallwahrscheinlichkeit ist jetzt 20x so hoch.
Ab 0,8 Promille sind die Lenkbewegungen gestört, Verkehrsschilder werden übersehen. Die Unfallwahrscheinlichkeit ist jetzt 34x so hoch.
Bei einer Blutalkoholkonzentration von 1,5 Promille steigt die Unfallwahrscheinlichkeit auf das 115fache!
Quelle: http://www.a-connect.de/strasse.php

Wenn du meinst das ein Feuerwehrangehöriger mit Sprachstörungen, erhöhter Risikobereitschaft und lallender Aussprach im Einsatz tollerierbar ist dann kannst der meinentwegen an Einsätze alleine und ganz weit weg von mir teilnehmen. Aber nicht da wo ich in irgendeiner Form (Einsatzkraft, Führungskraft usw.) beteiligt bzw. betroffen bin.

Mit kopfschüttelnden Grüssen
Jürgen Mayer

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 30.03.2011 11:53 Thom7as 7K., Hermeskeil
 30.03.2011 12:05 Knut7 K.7, Nordendorf
 30.03.2011 12:13 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 30.03.2011 12:29 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 30.03.2011 12:18 Jürg7en 7M., Weinstadt
 30.03.2011 12:26 ., München
 30.03.2011 12:36 Seba7sti7an 7H., Augsburg
 30.03.2011 12:46 Knut7 K.7, Nordendorf
 30.03.2011 12:57 ., München
 30.03.2011 13:17 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 30.03.2011 13:33 Knut7 K.7, Nordendorf
 30.03.2011 14:52 Thom7as 7K., Hermeskeil
 30.03.2011 15:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.03.2011 15:33 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 31.03.2011 07:45 Katj7a R7., Köln
 31.03.2011 07:49 ., München
 31.03.2011 08:56 ., Frankfurt
 31.03.2011 06:59 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 31.03.2011 07:07 ., München
 31.03.2011 07:35 Knut7 K.7, Nordendorf
 30.03.2011 13:13 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 30.03.2011 13:02 ., Frankfurt

0.243


Versicherte Tätigkeiten, Neue Broschüre der UK RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt